Der Code of Conduct drückt die Verpflichtung der Gruppe aus, nicht nur in Übereinstimmung mit den derzeit geltenden Gesetzen und Vorschriften, sondern auch mit bestimmten ethischen Grundsätzen und Verhaltensregeln zu handeln.
Um die hohen ethischen und rechtlichen Standards der Gruppe aufrechtzuerhalten, hat Chiesi seit 2015 auch eine Antikorruptionsrichtlinie eingeführt. Der Zweck dieser Richtlinie ist es, den Mitarbeitern und Geschäftspartnern von Chiesi eine Reihe von allgemeinen Grundsätzen zur Verfügung zu stellen, wie sie Situationen, in denen es um Bestechung geht, erkennen und damit umgehen können und wie sie die entsprechenden Gesetze und Vorschriften einhalten können, die mit den Bestimmungen des Code of Conduct übereinstimmen.
Chiesi Anti-Bribery Policy 2022
Der "United Nations Global Compact" definiert Supply Chain Sustainability als "das Management von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen und die Förderung von Good Governance Praktiken über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen".
Diese Definition unterstreicht, wie wichtig es ist, die Nachhaltigkeitsprinzipien in alle Beziehungen zwischen Unternehmen einzubringen, da sie eines der Schlüsselelemente für eine breitere Implementierung der Nachhaltigkeit sind. Wir verpflichten uns, unsere Lieferkette so verantwortungsvoll wie möglich zu gestalten.
Damit unser nachhaltiges Geschäftsmodell funktioniert und es eine echte Veränderung bewirken soll, ist es wichtig, dass wir unser gesamtes Netzwerk dabei involvieren. Aus diesem Grund wird die Steuerung unserer Supply Chain und die Förderung unserer Nachhaltigkeitsprinzipien immer wichtiger, um die Effizienz unserer Arbeit zu verbessern.
Als Benefit Corporation glauben wir an das Konzept der Interdependenz. Unser Verhaltenskodex, bekannt als Code of Interdependence, wurde als Teil einer gemeinsamen Initiative mit unseren strategischen Lieferanten erstellt, und ändert das Konzept der Supply Chain hin zu einem Eco-System, in dem jeder von uns als essenziell für den anderen angesehen wird und das auf einem Prozess des gegenseitigen Lernens und der gemeinsamen Weiterentwicklung basiert.
Unsere Inspiration dafür kam von Initiativen und zukunftsweisenden Visionen der pharmazeutischen Industrie wie der PSCI (Pharmaceutical Supply Chain Initiative), B Corp, ILO (International Labour Organization) und den United Nations SDGs (Sustainable Development Goals).
Der dringende Handlungsbedarf zu diesem Thema ist uns bewusst. Der Code of Interdependence ist dabei ein Instrument, das Chiesi and alle anderen Partner in unserem Eco-System nützen können, um sich hin zu einem nachhaltigeren und integrativeren Unternehmenskonzept zu entwickeln.
Download Kodex für Interdependenzen
Als Mitglied von EFPIA (European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations) und PHARMIG (Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs) befürworten wir die Offenlegung und Transparenz der Zusammenarbeit zwischen Pharmaindustrie und Gesundheitswesen gemäß den Richtlinien und Vorgaben von EFPIA, und der PHARMIG, so wie der nationalen Gesetze.
Wir sind überzeugt, dass wir unabhängige Partner sind, die ein gemeinsames Ziel haben: Zusammenarbeit und Austausch von Wissen, sowie Forschung und Entwicklung ohne unzulässige Einflussnahme.
Auf individualisierter Basis:
• Spenden und Förderungen (im Falle der Gewährung für Institutionen des Gesundheitswesens gewährt)
• Kosten für Events: Tagungs- und Teilnahmegebühren, Reise- und Übernachtungskosten, Dienstleistungs- und Beratungshonorare (Dies gilt nur, wenn die entsprechende Person oder Organisation der individuellen namentlichen Offenlegung zugestimmt hat, ansonsten sind diese Daten aggregiert zu veröffentlichen)
Auf aggregierter Basis:
• Ausgaben für Forschung und Entwicklung
• Alle Honorare und Unterstützungen, für die keine Zustimmung der Angehörigen der Gesundheitsberufe oder der Institutionen des Gesundheitswesens für die Offenlegung vorliegt, oder von diesen widerrufen wurde
Für weitere Fragen zu EFPIA oder PHARMIG Richtlinien wenden Sie sich bitte an compliance.CEE[at]chiesi.com.
Den Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenveröffentlichung richten Sie bitte an anfrage.at[at]chiesi.com.