Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir respektieren die Privatsphäre eines jeden, der diese Website besucht. Die Chiesi Pharmaceuticals GmbH ist sich der Sensibilität von Informationen und personenbezogenen Daten bewusst und nimmt Datenschutz ernst.
Datenschutzinformation_AFK_Februar 2023
Um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können, verarbeiten wir auf unserer Website personenbezogene Daten. Im Folgenden informieren wir Sie, wie wir im Zuge der Nutzung unserer Website Ihre personenbezogenen Daten nutzen erfassen, speichern, verarbeiten, weitergeben und übermitteln.
Sie können unsere Internetseite grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Wir erfahren dann nur automatisch die folgenden Protokolldaten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen, die insbesondere darin bestehen, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Website zu präsentieren und Ihnen eine Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Die insoweit erhobenen Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen. Auf unserer Website setzen wir außerdem Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Wie und welche Cookies wir verarbeiten erfahren Sie im Reiter „Cookies“.
Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit uns in Kontakt treten und uns im Rahmen der Kontaktaufnahme personenbezogene Daten mitgeteilt haben, verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten.
Bei Anfragen ist ggf die Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer, Ihres Kontaktaufnahmegrundes sowie einer individuellen Nachricht erforderlich. Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme übermitteln ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Als Rechtsgrundlage dient hierbei je nach Inhalt Ihrer Anfrage unter anderem Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt dabei aus dem vorgenannten Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Sofern Ihr Ersuchen auf einen Vertragsabschluss abzielt, kann Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSG-VO sein.
Die Daten werden nach Bearbeitung gelöscht, sofern sie nicht für Dokumentationszwecke aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung aufbehalten werden müssen.
Bewerbung
Wir sind immer daran interessiert, motivierte und engagierte Menschen kennenzulernen. Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zusenden, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zusenden, um Ihre Eignung für eine Position in unserem Unternehmen zu prüfen sowie den Bewerbungsprozess durchzuführen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist dabei primär Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung eines Vertragsverhältnisses).
Ihre persönlichen Daten, die Sie uns im Rahmen der Online-Bewerbung übermittelt haben, werden zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für längstens 12 Monate gespeichert. Unser Interesse besteht in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen. Kommt ein Anstellungsverhältnis zustande, werden Ihre Daten Bestandteil der Personalakte.
Sofern eine längere Speicherung sinnvoll erscheint, werden wir Sie kontaktieren und eine schriftliche Einwilligung zur längeren Aufbewahrung Ihrer Daten in unserer Evidenzdatenbank einholen.
Newsletter-Service (Informationen über unsere Dienstleistungen und Veranstaltungen)
Soweit Sie uns bei Anmeldung zum Newsletter-Service Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, verarbeiten und speichern wir die bei der Anmeldung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (in der Regel E-Mailadresse, ggf. Name und Interessen, geschäftliche Kontaktdaten wie z. B. Fachrichtung, Position etc) ausschließlich dazu, um den Newsletter-Service bereitzustellen und Sie entsprechend des jeweils abonnierten Newsletter-Services über Veranstaltungen, Produkte, Services und/oder Werbeaktionen von Chiesi zu informieren. Wir wollen sicherstellen, dass Sie nur solche Informationen erhalten, die für Sie interessant sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw sich von dem Abonnement wieder abmelden.
Empfängerkategorien
Zur jeweiligen Zweckerfüllung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen im notwendigen Ausmaß an folgende Empfängerkategorien:
Wir arbeiten nur mit Dritten, die geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Unternehmen, die für uns Wartungs- und Serviceleistungen durchführen und dadurch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erlangen könnten, sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wenn Auftragsverarbeiter zur Unterstützung und zur Erfüllung der angestrebten Zwecke herangezogen werden, werden Ihre Daten nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Auftragsverarbeiter weitergegeben.
Übermittlung an Dritte außerhalt der EU/des EWR
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet grundsätzlich nicht statt. Im Einzelfall übermitteln Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an Betriebe, und Vertragspartner außerhalb der EU/des EWR für die Erbringung unserer Leistungen, den Betrieb der Website, die Abwicklung Ihrer Bestellung, die Wartung unserer IT-Systeme und Software, etc. Eine solche Übertragung Übermittlung ändert jedoch nichts an unserer Verpflichtung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung. Wenn Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, gewährleisten wir ein adäquates Maß an Sicherheit durch eine Übertragung an Länder, die gemäß Bestätigung der EU-Kommission über ein angemessenes Maß an Schutzniveau verfügen, oder durch Abschluss eines entsprechend formulierten Vertrages zwischen uns und der juristischen Person außerhalb der EU/des EWR, welche die Daten erhält.
Ihre Betroffenenrechte
In Bezug auf Ihre Daten und unsere Verarbeitung dieser haben Sie gewisse Rechte, welche selbstverständlich in allen unseren Prozessen berücksichtigt werden und für uns eine wichtige Rolle spielen. So haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten. Des Weiteren besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind. Werden Ihre Daten von uns zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet, können Sie diesem widersprechen sobald es aus Ihrer Situation Gründe gibt, welche gegen die Datenverarbeitung sprechen. Erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Zur Geltendmachung dieser Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte direkt an uns (siehe unter „Kontakt“). Zum Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung zur Nutzung von Cookies auf unserer Website rufen Sie bitte die Cookie-Einstellungen im Reiter Cookies auf.
Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies ist eine Maßnahme zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten entgegen der geltenden Rechtsvorschrift verarbeitet werden oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Bitte klicken Sie hier für Kontaktinformationen zur österreichischen Datenschutzbehörde.
Cookies sind kleine Dateien, die von einem Webserver auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden. Sie erlauben keinen Zugriff auf die Festplatte, führen keinen Code aus und übertragen keine Viren. Die Daten, die durch den Einsatz von Cookies erzeugt werden, sollen unseren Nutzern und uns helfen, indem sie zum Beispiel
Mehr über Cookies erfahren Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich. Informationen über Cookies finden Sie auch auf allen gängigen Browsern. Ändern Sie die Einstellungen Ihres Browsers, um die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zu unterbinden und löschen Sie eventuell gespeicherte Cookies, wenn Sie dies wünschen.
Web Beacons und eingebettete Skripte sind eine weitere Technologie, die wir auf unserer Website sowie in einigen unserer E-Mails verwenden. Web-Beacons (oder Tags) ermöglichen es Websites, Daten mithilfe von Grafiken zu übertragen oder zu sammeln. Wir nutzen diese für unsere Marktforschung und um unsere Website und Online-Dienste zu verbessern und auf unsere Nutzer zuzuschneiden. Sie können Skripte (wie JavaScript) abschalten. Dies führt jedoch unter Umständen dazu, dass verschiedene Seiten nicht mehr korrekt funktionieren und nicht mehr vollständig angezeigt werden.
Auf dieser Webseite werden die folgenden Cookies verwendet:
COOKIE NAME |
EXPIRE TIME |
COOKIE DESCRIPTION |
PHPSESSID |
Mit dem Ende der Sitzung |
Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. |
OptanonConsent |
1 Jahr |
Onetrust-Cookies für die Akzeptanz von Datenschutz-Cookies |
OptanonAlertBoxClosed |
1 Jahr |
Onetrust-Cookies für die Akzeptanz von Datenschutz-Cookies |
Cookies können über den Cookie-Banner akzeptiert werden, aber Sie können ihre Verwendung über die Cookie-Einstellungen verwalten.
Verantwortlicher & Kontakt
Verantwortlicher für die hier angeführten Verarbeitungstätigkeiten ist
Chiesi Pharmaceuticals GmbH
Gonzagagasse 16/16 | 1010 Wien
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte an dataprotection.cee(at)chiesi.com.
Stand: März 2021